Der Kinderrettungsanker möchte Kindern, die in eine Notlage geraten sind, einen sicheren Zufluchtsort anbieten. In Rheydt und Odenkirchen hat der Kinderrettungsanker bereits Geschäfte für sich gewinnen können, in die Kinder gehen können, wenn sie sich verletzt oder verlaufen haben oder anders in Not geraten sind.
Die dortigen Geschäftsleute wissen, wie sie in Not geratenen Kindern helfen können und bieten den Kindern einen sicheren Zufluchtsort. Jedes Geschäft, das sich beteiligt, erkennt man an einem großen Aufkleber auf dem symbolisch drei Kinder mit einem Rettungsanker dargestellt sind. Dieser Aufkleber befindet sich von außen gut sichtbar an den jeweiligen Schaufenstern.
Auf den Veranstaltungen hat das Kinderprinzenpaar sein Vorhaben vorgetragen, um neben dem Bekanntmachen dieses Projektes auch Geld zu sammeln. Da sie aber nicht einfach „nur“ Geld sammeln wollten, haben sie blaue Bändchen mit ihrem Namen und der Jahreszahl anfertigen lassen und so konnte man gegen eine freiwillige Spende dem „Club der blauen Bändchen“ beitreten. Die Betreuer, bei denen sich die Kinder nochmals herzlich bedanken möchten, haben auf den Veranstaltungen die Bändchen angeboten und dieses Angebot wurde zahlreich angenommen.
Voller Stolz konnten sie nun die Summe von 2.465,90 Euro an den Kinderrettungsanker übergeben und hoffen, mit diesem Geld das Projekt weiter vorantreiben zu können.
Vielleicht fühlt sich auch der ein oder andere angesprochen, dieses Projekt in seinem Stadtteil zu unterstützen und so noch mehr Kindern in Notsituationen einen sicheren Zufluchtsort bieten zu können.
Dem Kinderprinzenpaar hat es riesigen Spaß gemacht das Projekt zu unterstützen, und es wünscht Frau Kox und Herrn Offermann als Vertretern für das gesamte Team weiterhin viel Erfolg.